OpenAIs Codex, eine Cloud-basierte Programmierintelligenz für Softwareingenieure, verändert den täglichen Arbeitsablauf von Entwicklern. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Funktionen von Codex einrichten, nutzen und beherrschen, um Ihre Entwicklung effizienter zu gestalten.
Kurzanleitung zur Einrichtung
Um Codex nutzen zu können, müssen Sie eine Reihe von Kontoberechtigungen und Umgebungskonfigurationen vornehmen. Nachfolgend finden Sie den detaillierten Einrichtungsprozess:
Kontoprivilegien und Vorraussetzungen
Derzeit (Mai 2025) steht der Codex nur den folgenden Nutzern zur Verfügung:
- ChatGPT Pro-Benutzer ($200 pro Monat)
- ChatGPT Enterprise-Benutzer
- ChatGPT Team Benutzer
Hinweis: ChatGPT Plus- und Edu-Benutzer werden voraussichtlich bald Zugriff auf diese Funktion haben.
Setup-Schritte im Detail
- Zugriff auf den Codexeintrag
- Melden Sie sich bei Ihrem ChatGPT-Konto an
- Suchen Sie die Option Codex in der Seitenleiste
- Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie auf die separate Codex-Anwendungsseite.

- Aktivieren der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- Codex erfordert, dass Ihr Konto MFA-aktiviert ist.
- Kann eine beliebige Authentifizierungsanwendung wie Google Authenticator, OnePass usw. verwenden.
- Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, da Codex Zugriff auf Ihre GitHub-Repositories erhält.

- GitHub-Kontoverbindung
- Gewährung von Codex-Zugriff auf Ihr GitHub-Konto
- Wählen Sie die organisatorischen Zugriffsrechte aus (falls für Sie zutreffend)
- Einstellung des Bereichs der Zugriffsrechte (Nur-Lese- oder Schreib-Lese-Zugriff)
- Hinweis: Codex kann PRs erstellen, wenn Sie Lese- und Schreibrechte erteilen.

- Einstellungen zur Datennutzung
- Während des Einrichtungsvorgangs gibt es eine Option zur Datenautorisierung
- Standardmäßig wird Codex Ihren Code für das Training verwenden
- Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Code für das Training verwendet wird, müssen Sie das Kontrollkästchen manuell deaktivieren

Sobald Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, können Sie Codex auswählen und verwenden. Der gesamte Einrichtungsprozess ist so konzipiert, dass er sehr intuitiv und einfach zu bewerkstelligen ist, auch für Erstentwickler.
Schnittstelle und grundlegende Bedienung
Nachdem Sie Ihren Codex erfolgreich eingerichtet haben, steht Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der Sie die grundlegenden Funktionen ausführen können.
Übersicht über die Hauptschnittstelle
Die Hauptschnittstelle des Codex enthält die folgenden Schlüsselelemente:
- Repository Selector: Umschalten zwischen verschiedenen GitHub-Repositories
- Aufgabenliste: zeigt aktuelle und historische Aufgaben an
- Aufgabentyp-Wahlschalter: zur Auswahl des Modus "Fragen" oder "Code".
- Eingabefeld für die Aufgabe: Geben Sie eine Beschreibung der Aufgabe ein, die Sie durchführen möchten.
Zwei zentrale Aufgabenmodelle
Codex bietet zwei verschiedene Betriebsmodi, die jeweils für unterschiedliche Szenarien geeignet sind:
- Fragemodus
- Zum Abfragen und Verstehen der Codebasis
- Der Code wird nicht geändert.
- Ideal, um die Struktur eines Projekts zu verstehen, Erklärungen zu suchen oder die Codebasis zu erkunden
- Beispiel: Erkundigen Sie sich nach der Gesamtzahl der Codezeilen des Projekts, Analyse der Codestruktur usw.
- Code-Modus
- Zur Durchführung der eigentlichen Aufgaben zur Codeänderung
- Der Code wird modifiziert und die Änderungen werden in einer Cloud-Umgebung generiert.
- Gut für die Behebung von Fehlern, das Hinzufügen von Funktionen, das Refactoring von Code usw.
- Ermöglicht die Erstellung von Pull Requests zum Übertragen von Änderungen

Aufgaben erstellen und verwalten
Um eine neue Aufgabe zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie die Art der Aufgabe (Fragen oder Code)
- Beschreiben Sie Ihre Aufgabe in dem Eingabefeld
- Für Erstanwender können Sie direkt auf die voreingestellten Beispielaufgaben klicken
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aufgabe starten", um die Aufgabe zu übermitteln.
Nach dem Absenden beginnt Codex mit der Bearbeitung Ihrer Aufgabe und zeigt den Fortschritt in Echtzeit an. Jede Aufgabe wird auf einer eigenen Seite verwaltet und Sie können mehrere Aufgaben parallel ausführen.

Aufgabenergebnisse anzeigen
Nach Abschluss der Aufgabe sehen Sie die detaillierten Ergebnisse der Ausführung:
- Für den Fragemodus: detaillierte Antworten auf Fragen erhalten
- Für den Code-Modus: Anzeige von Codeänderungen, Terminalausgaben und Testergebnissen
Für Code-Aufgaben, können Sie immer noch:
- Erstellen eines GitHub-PRs: Übertragen von Änderungen an das Repository in Form eines PRs
- Antrag auf weitere Änderungen: Feedback für den Codex zur Anpassung seiner Lösung
- Detaillierte Ausführungsprotokolle und Beweiskette anzeigen
Vollständiger Prozess der Aufgabenübermittlung und -ausführung
Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel für die Verwendung von Codex für eine einfache Aufgabe zur Codekorrektur durchgehen.
Die Wahl des richtigen Lagers
Wählen Sie zunächst ein GitHub-Repository, mit dem Sie vertraut sind, aus der Hauptschnittstelle von Codex aus. Wählen Sie idealerweise:
- Gut dokumentierte Projekte
- Für die Prüfung vorgesehene Gegenstände
- Einfache Abhängigkeitsstruktur
Das macht es für Codex einfacher, Aufgaben zu verstehen und auszuführen.

Einreichen einer Codeaufgabe
- Auswahl des Modus "Code"
- Geben Sie ihn in die Aufgabenbeschreibung ein:
Erläuterung der Codebasis für Neulinge. Was ist die allgemeine Struktur, was sind die wichtigen Dinge zu wissen, und was sind einige der nächsten wichtigen Punkte zu lernen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aufgabe starten".
Verfolgung des Fortschritts von Aufgaben
Nachdem Sie eine Aufgabe eingereicht haben, können Sie die Arbeit von Codex in Echtzeit verfolgen:
- Codex analysiert zunächst die Struktur der Codebasis
- Suchen Sie dann nach Dateien im angegebenen Verzeichnis
- Überprüfung des Codes auf Rechtschreib- und Grammatikfehler
- Korrekturen anwenden und Tests durchführen, um zu überprüfen
Der gesamte Vorgang kann je nach Größe und Komplexität der Codebasis mehrere Minuten dauern.

Überprüfung der Ergebnisse und Schaffung von PR
Nach Abschluss der Aufgabe sehen Sie die Ergebnisse der Arbeit von Codex:
- Welche Dokumente wurden geändert?
- Was genau wurde behoben?
- Test bestanden
Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, können Sie auf die Schaltfläche "PR erstellen" klicken. Codex erstellt dann automatisch einen Pull Request mit den Änderungen, und Sie können zurück zu GitHub gehen und den üblichen Prozess der Überprüfung und Zusammenführung des PR durchführen.

Anhand dieses einfachen Beispiels können Sie sehen, wie Codex nahtlos in Ihren Entwicklungs-Workflow integriert werden kann, um Sie bei alltäglichen Codierungsaufgaben zu unterstützen.
Tipps für die erweiterte Nutzung
Um das volle Potenzial des Codex auszuschöpfen, sind einige fortgeschrittene Tipps und bewährte Verfahren wichtig.
Stichwort Technik
Das Verfassen qualitativ hochwertiger Aufgabenbeschreibungen (Prompts) ist der Schlüssel zur optimalen Nutzung von Codex. Hier sind einige praktische Tipps:
Finesse | Anweisungen | typisches Beispiel |
---|---|---|
klar und spezifisch | Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der Aufgabe und vermeiden Sie vage Aussagen. | ❌ "Anmeldeprobleme beheben"<br>✅ "Login-Absturz beheben, wenn der Benutzer ein leeres Passwort angibt" |
Umfang der Beschränkung | Geben Sie explizit die zu bearbeitende Datei oder den Codebereich an | "Nur modifizieren src/Komponenten/auth/ Datei im Verzeichnis " |
einen Zusammenhang herstellen | Fügen Sie eine Fehlermeldung, ein Protokoll oder eine entsprechende Beschreibung an. | "Beheben Sie den folgenden Fehler: TypeError: Cannot read property 'value' of undefined at line 42" |
Erfolgskriterien klären | Sagen Sie dem Codex, wie er feststellen soll, ob eine Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wurde | "Sicherstellen, dass alle Tests bestanden werden, insbesondere npm run test:auth “ |
Suchbare Schlüsselwörter verwenden | Enthält eine eindeutige Kennung zum einfachen Auffinden des Kodex | Funktionsnamen, Klassennamen, eindeutige Fehlermeldungen, usw. |
Optimierung der Projektkonfiguration
Um den Codex effizienter zu gestalten, können Sie Ihrem Projekt zusätzliche Informationen hinzufügen:
Datei AGENTS.md hinzufügen
Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projekts die Datei AGENTEN.md
Dokument, das Projektleitlinien für KI-Intelligenzen enthält, einschließlich:
- Beschreibung der Projektstruktur
- Kodierungsnormen und Style Guides
- Testlauf Methode
- Regeln für die PR-Erstellung
- Beschreibung des Entwicklungsprozesses
Beispiel für den Inhalt von AGENTS.md:
## Projektstruktur
- src/api: API-Endpunkt-Definition
- src/components: React-Komponenten
- src/utils: Allgemeine Dienstprogrammfunktionen
## Testanleitung
- Führen Sie `npm test` aus, um alle Tests zu starten.
- Jedes Feature muss Unit-Tests haben
## PR-Spezifikation
- Titel Format: [Modul] Kurzbeschreibung
- Muss alle Lint Checks und Tests bestehen
Umweltauflagen und Vorsichtsmaßnahmen
Für die Verwendung des Codex gelten die folgenden Einschränkungen:
- Kein Internetzugang
- Codex Runtime Environment kann nicht auf das externe Netzwerk zugreifen
- Neue Abhängigkeitspakete können nicht installiert werden (z. B.
npm-Installation
(Ungültig) - Verwenden Sie nur Code und vorinstallierte Abhängigkeiten, die sich bereits im Projekt befinden.
- Umgebung Konfiguration
- Umgebungsskripte können über erweiterte Einstellungen angepasst werden
- Erforderliche Abhängigkeiten und Umgebungen müssen vorkonfiguriert werden
- Aufgabenisolierung
- Jede Aufgabe läuft in einer separaten Umgebung und hat keinen gemeinsamen Status
- Keine direkte Interaktion zwischen mehreren Aufgaben
Anwendungsszenarien und praktische Fallstudien
Basierend auf den tatsächlichen Entwicklungsanforderungen kann Codex in einer Vielzahl von Szenarien effektive Hilfe leisten. Im Folgenden finden Sie einige typische Anwendungsfälle und die entsprechenden Methoden zur Aufgabengestaltung.
Überprüfung und Optimierung des Codes
Beschreibung der SzeneCodequalität prüfen und Verbesserungen vorschlagen
Format des Mandats::
Bitte überprüfen Sie die Datei src/components/UserProfile.tsx, um mögliche Leistungsprobleme zu analysieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Achten Sie insbesondere auf das Risiko unnötigen Renderings und von Speicherlecks.
Durchführungspunkte::
- Ersuchen um spezifische, umsetzbare Empfehlungen anstelle von Allgemeinplätzen
- Spezifizieren Sie Ihre Anliegen (z. B. Leistung, Sicherheit, Wartbarkeit)
- Anforderungen an Beweise oder Erklärungen, nicht nur an Schlussfolgerungen
Komplexe Fehlerdiagnose und Reparatur
Beschreibung der SzeneReparatur von schwer zu reproduzierenden bedingten Fehlern
Format des Mandats::
Gelegentlich tritt der folgende Fehler auf, wenn ein Benutzer mehrere Felder gleichzeitig ändert und diese schnell speichert:
TypeError: Cannot read properties of undefined (Lesen von 'email')
at validateUserInput (/app/src/utils/validation.ts:41)
Bitte analysieren Sie die möglichen Ursachen und beheben Sie dieses Problem, um sicherzustellen, dass es auch unter Wettbewerbsbedingungen für asynchrone Operationen funktioniert.
Durchführungspunkte::
- Vollständige Informationen zum Fehlerstapel bereitstellen
- Beschreiben Sie die spezifischen Szenarien und Bedingungen, unter denen der Fehler aufgetreten ist
- Klärung der Akzeptanzkriterien für die Wiederherstellung (z. B. welche Tests bestanden werden müssen)
Fachgebiet Programmierung
Beschreibung der SzeneCodegenerierung für bestimmte Bereiche (z. B. Hardware-Beschreibungssprachen)
Format des Mandats::
Entwerfen Sie ein Verilog-Modul für einen 8-Bit-RISC-Prozessor mit den folgenden Befehlssätzen: ADD, SUB, AND, OR, XOR, LOAD, STORE, JUMP. Stellen Sie sicher, dass das Timing korrekt und synthetisierbar ist.
Durchführungspunkte::
- Klare technische Spezifikationen bereitstellen
- Geben Sie die Überprüfungsmethode an (z. B. Simulationstest)
- Die Anforderungen entsprechen den branchenüblichen Praktiken
Automatisierte Testerstellung
Beschreibung der SzeneErstellung von Testsuiten für neu implementierte Funktionen
Format des Mandats::
Generieren Sie Unit-Tests für alle öffentlichen Methoden in der Datei src/services/authentication.js. Stellen Sie sicher, dass die Tests normale Pfade, Fehlerbehandlung und Randfälle umfassen. Verwenden Sie das Jest-Testframework und die bereits im Projekt vorhandenen Teststile.
Durchführungspunkte::
- Klärung der Anforderungen an den Testrahmen und -stil
- Geben Sie die zu prüfende Methode oder Funktion an
- Anforderungen zur Abdeckung verschiedener Arten von Testszenarien
Zusammenfassung der praktischen Tipps
Ausgehend von den Rückmeldungen von Entwicklern, die Codex in der Praxis einsetzen, können die folgenden Praktiken die Effizienz erheblich verbessern:
- Stapelverarbeitung von Aufgaben
- Übermitteln Sie jeden Morgen einen kleinen Stapel von Aufgaben, die Codex parallel verarbeiten soll.
- Sie müssen nicht mehr auf jede Aufgabe warten, sondern können die Ergebnisse direkt überprüfen.
- Progressive Aufgaben
- Lassen Sie den Codex zunächst das Problem analysieren.
- Verfeinerung der Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse
- Schritt-für-Schritt-Lösungen
- Sondierende Entwicklung
- Lassen Sie Codex mehrere Lösungen auf einmal ausprobieren
- Vergleich der Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme
- Auswahl des besten Programms für die Umsetzung
- Integration in Teamworkflows
- Codex soll Code-Review vor PR-Review durchführen
- Verwenden Sie Codex, um eine erste Dokumentation zu erstellen, und verfeinern Sie diese dann manuell.
- Lassen Sie Codex routinemäßige Wartungsaufgaben wie Aktualisierungen von Abhängigkeiten, Stilanpassungen usw. erledigen.
Mit diesen praktischen Beispielen und Tipps können Sie Codex effektiv in Ihren täglichen Entwicklungsprozess integrieren und ihn zu Ihrem Programmierassistenten machen, der lästige Aufgaben übernimmt und die allgemeine Entwicklungseffizienz verbessert.