Einführung
Mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie sind große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zu einer wichtigen Triebkraft des technologischen Fortschritts geworden.2025 Grok 3, Deepseek R1, ChatGPT o3 und Claude 3.5 sind die bekanntesten KI-Modelle auf dem Markt. Sie wurden von verschiedenen Teams (xAI, Deepseek, OpenAI bzw. Anthropic) entwickelt und haben ihre eigenen einzigartigen Designphilosophien und technischen Stärken. In diesem Beitrag vergleichen wir sie im Hinblick auf vier Schlüsseldimensionen: Programmierfähigkeit, multimodale Fähigkeiten, Argumentationsfähigkeit und Anwendungsszenarien. Ziel ist es, den Nutzern eine umfassende Referenz an die Hand zu geben, die ihnen hilft, das für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Modell auszuwählen.
1. ein Vergleich der Programmierkapazität
Die Programmierfähigkeit ist ein wichtiges Maß dafür, wie effizient ein KI-Modell Code erzeugen, Programmierkonzepte verstehen und programmierbezogene Probleme lösen kann. Diese Fähigkeit ist für Entwickler, Ingenieure und Unternehmen besonders wichtig, vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung und Automatisierung.
Aufforderung zum Programmiertest: "Code für einen schönen Ball, der im Kreis hüpft, jetzt ändere ihn in 100 Bälle statt in 1".
Name des Modells | Zugehörigkeiten | Schneidkante | minderwertig | Bewertung (von 100) |
---|---|---|---|---|
Grok 3 | xAI | - Ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich des mathematischen Denkens und des wissenschaftlichen Rechnens, insbesondere im Test AIME 2025 - Gute Unterstützung für bestimmte Programmiersprachen (z. B. Rust) - Echtzeit-Integration von X-Platform-Daten für dynamische Aufgaben |
- Schwacher kontextbezogener Speicher kann die Generierung von langem Code beeinflussen - Programmierkenntnisse etwas geringer als bei Topmodellen - Einige Funktionen werden durch das Abonnement von Premium-Diensten freigeschaltet |
88 |
DeepSeek R1 | DeepSeek | - Effiziente MoE-Architektur mit ausgezeichneter Code-Vervollständigung und Analyse großer Projekte - Effiziente Berechnungen für den Einsatz von Endgeräten - Open Source und kostengünstig, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
- Unzureichende Argumentationsfähigkeit bei langen Texten - Schwache multimodale Unterstützung schränkt komplexe Aufgaben ein - Durchschnittliche Leistung bei Nicht-Mathematik/Code-Aufgaben |
85 |
ChatGPT o3 | OpenAI | - Äußerst vielseitig, mit ausgezeichneter Leistung bei der Codegenerierung und Dialogoptimierung - Verstärkungslernen optimiert das logische Denken bei komplexen Quizfragen - Umfangreiche Community-Unterstützung und Dokumentation |
- Relativ durchschnittliche Fähigkeiten im Bereich des mathematischen Denkens - Höherstufige Missionen müssen gegen eine Gebühr freigeschaltet werden - Weniger Abhängigkeit von Echtzeitdaten |
90 |
Claude 3.5 | Anthropisch | - Hervorragende Fähigkeiten zur Code-Optimierung mit der Fähigkeit, bestehenden Code mit Präzision zu ändern - Natürliche Geläufigkeit in Sprachverständnis und -produktion - Äußerst sicher und geeignet für Anwendungen auf Unternehmensebene |
- Nicht so gut in Mathe und wissenschaftlichem Rechnen wie Grok 3 - Langsameres Denken - Höhere Anforderungen an die Hardware-Ressourcen |
87 |
2) Vergleich der multimodalen Fähigkeiten
Multimodale Fähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Modells, mehrere Datentypen (z. B. Text, Bilder, Audio und Video) zu verarbeiten und zu erzeugen. Diese Fähigkeit wird immer wichtiger, da sich KI-Anwendungen auf Bereiche wie die Erstellung von Inhalten, virtuelle Assistenten und interaktive Medien ausweiten.
Name des Modells | Zugehörigkeiten | Schneidkante | minderwertig | Bewertung (von 100) |
---|---|---|---|---|
Grok 3 | xAI | - Unterstützt die Echtzeit-Integration von Text- und X-Plattform-Daten mit starken dynamischen Analysefunktionen - Besseres gemeinsames Verständnis von Bildern und Text - Hervorragende Fähigkeiten zur Codebearbeitung und -generierung |
- Begrenzte Tiefe der multimodalen Funktionen, Bildverarbeitung nicht so gut wie bei den Spitzenmodellen - Schwache externe multimodale Unterstützung für Nicht-X-Daten - Einige Funktionen werden durch ein Abonnement freigeschaltet |
87 |
DeepSeek R1 | DeepSeek | - Open Source und effizient, unterstützt Text, Code und grundlegende Bildverarbeitung - Starkes mathematisches Denken und kostengünstige Codegenerierung - Schnelle multimodale Aufgaben |
- Schwaches Bildverständnis und schwache Bilderzeugung, Mangel an fortgeschrittener multimodaler Unterstützung - Instabile Leistung bei multimodalen Aufgaben mit langem Kontext - Nicht-textliche Modalverben sind etwas einfacher |
84 |
ChatGPT o3 | OpenAI | - Umfassende multimodale Unterstützung mit starken Text-, Bild- und sogar Videoverarbeitungsfunktionen - Hohe Qualität der Generierung und ausgezeichnete logische Argumentation - Ökologisch reichhaltig und weit verbreitet |
- Die erweiterten multimodalen Funktionen sind kostenpflichtig und können auf kostenlose Nutzer beschränkt sein. - Geringe Abhängigkeit von Echtzeitdaten - Höhere Nachfrage nach Computerressourcen |
92 |
Claude 3.5 | Anthropisch | - Natürliches und flüssiges Text- und Bildverständnis mit hoher Sicherheit - Hervorragende Code-Tuning-Fähigkeiten bei multimodalen Aufgaben - Sicherer Umgang mit komplexen Zusammenhängen |
- Fehlende Unterstützung für multimodale Erweiterungen wie Video - Langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit - Höhere Hardwareanforderungen beeinträchtigen die Flexibilität bei der Bereitstellung |
89 |
3. vergleichende Argumentation
Die Fähigkeit zum logischen Denken umfasst die Fähigkeit, logisch über Modelle nachzudenken, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für Anwendungen, die komplexe Analysen erfordern (z. B. wissenschaftliche Forschung, Finanzprognosen und strategische Planung), wie im Folgenden anhand derPhysikalische Rätsel (Murmel- und Bechertests)
Die Aufforderung, die ich benutze: "Nehmen Sie die physikalischen Gesetze der Erde an. Eine kleine Murmel wird in eine normale Tasse gelegt und die Tasse wird kopfüber auf einen Tisch gestellt. Dann hebt jemand die Tasse auf und stellt sie in die Mikrowelle. Wo befindet sich die Kugel jetzt? Erläutern Sie Ihre Überlegungen Schritt für Schritt.
Name des Modells | Zugehörigkeiten | Schneidkante | minderwertig | Bewertung (von 100) |
---|---|---|---|---|
Grok 3 | xAI | - Sehr gute Fähigkeiten im mathematischen Denken und hervorragende Leistungen im AIME 2025 Test - Ausgezeichnete wissenschaftliche Problemlösungskompetenz - Datenintegration in Echtzeit zur Verbesserung des dynamischen Denkens |
- Etwas weniger kohärente Argumentation in langen Zusammenhängen - Etwas weniger komplexes Denken in nicht-mathematischen Bereichen - Einige Funktionen werden durch ein Abonnement freigeschaltet |
90 |
DeepSeek R1 | DeepSeek | - MoE ist architektonisch effizient und zeichnet sich durch mathematische und codebezogene Argumentation aus - Offener Quellcode und geringe Rechenkosten - Schnelle Bearbeitung von kurzen Argumentationsaufgaben |
- Unzureichende Argumentationsfähigkeit bei langen Texten - Allgemeine Argumentationsleistung bei unstrukturierten Problemen - Begrenzte Unterstützung für multimodale Argumentation |
86 |
ChatGPT o3 | OpenAI | - Ausgeprägtes allgemeines logisches Denkvermögen mit einem ausgewogenen Verhältnis von komplexen Fragen und Antworten und logischem Denken - Verbesserte Lernoptimierung verbessert die Qualität der Argumentation - Breite Anwendbarkeit |
- Mathematische Argumentation etwas schwächer als Grok 3 - Höhere Argumentationsebenen müssen gegen eine Gebühr freigeschaltet werden - Weniger Abhängigkeit von Echtzeitdaten |
91 |
Claude 3.5 | Anthropisch | - Hervorragende Fähigkeit, in größeren Zusammenhängen zu denken, und tiefgreifendes Verständnis für komplexe Sachverhalte - Das Denken in natürlicher Sprache ist fließend und präzise - Äußerst sicher und logisch |
- Mathe und wissenschaftliches Denken etwas schlechter als Grok 3 - Langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit - Höhere Hardware-Anforderungen |
89 |
Erwartete Antwort: Murmeln fallen aus der Tasse, wenn sie angehoben werden. - Die Murmeln bleiben auf dem Tisch, nicht in der Mikrowelle.
Ergebnisse:
✅DeepSeek R1: Brauchte am längsten zum Nachdenken, hat aber die Physik gemeistert und Schwerkraft und Reibung richtig erklärt.
✅Grok 3: Solide Argumentation, aber zu komplexe Erklärungen und zu viele Details.
❎ChatGPT o3-mini: falsch. Behauptet, dass die Murmeln trotz der Schwerkraft im Becher bleiben.
zu einem Urteil gelangen
Leistungen | ChatGPT (GPT-4) | Grok 3 | DeepSeek |
---|---|---|---|
Sprachverständnis | Ausgezeichnet, mit ausgeprägtem semantischen Verständnis und fließender Sprache | Hervorragende Fähigkeiten in den Bereichen Leistung, Datenintegration in Echtzeit und Sprachverständnis | Hervorragende Leistung, aber etwas weniger gut in komplexen chinesischen Kontexten |
Mathematisch-logische Fähigkeiten | Hervorragend, insbesondere bei komplexen logischen Aufgaben und mathematischen Problemlösungen | Hervorragende Leistungen, herausragend in AIME 2025 Tests, führend im mathematischen Denken | Stark in Mathematik und codebezogener Logik, aber etwas schwächer bei unstrukturierten Problemen |
multimodale Unterstützung | Unterstützt Text, Bilder und sogar Videos mit hoher Qualität | Unterstützt Text und Bilder, mit starker dynamischer Datenintegration, aber begrenzter Tiefe | Einfache multimodale Unterstützung mit schwachem Bildverständnis |
Logisches Denken und kreative Fertigkeiten | Ausgeprägte Argumentationsfähigkeit für komplexe Quizfragen und innovative Aufgaben mit logischer Stringenz | Das logische Denken ist hervorragend, das Lösen wissenschaftlicher Probleme ist ausgezeichnet, aber lange Zusammenhänge sind ein wenig schwach | Das logische Denken ist effizient und für kurze Aufgaben geeignet, aber langes textuelles Denken und Innovationsfähigkeit sind begrenzt |
Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den spezifischen Anforderungen der Aufgabe ab. Die Benutzer sollten das am besten geeignete KI-Modell auf der Grundlage der Echtzeit-Datenanforderungen, der Programmierkomplexität, der multimodalen Interaktionen und der ethischen Einschränkungen auswählen.